Agri-PV - Gemeinsam nachhaltig
Agri-Photovoltaik:
Strom erzeugen und gleichzeitig die Landwirtschaft stärken.
Agri-Photovoltaik macht landwirtschaftliche Flächen doppelt nutzbar: Stromproduktion und landwirtschaftlicher Betrieb laufen parallel – effizient und nachhaltig. So verbindet sich moderne Landwirtschaft mit Klimaschutz und Energiewende – ein Gewinn für Landwirte, Umwelt und Gesellschaft.
Was ist Agri-Photovoltaik?
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ist eine innovative Lösung, die Landwirtschaft und Energieproduktion auf einer Fläche möglich macht. Die Solarmodule sind so angeordnet, dass Pflanzen und Tiere vor Wetter und starker Sonne geschützt werden, während gleichzeitig nachhaltiger Strom erzeugt wird.
Landwirtschaft und Energieerzeugung stehen nicht in Konkurrenz, sondern arbeiten Hand in Hand.
Vorteile von Agri-Photovoltaik
Landwirte
- effiziente Flächennutzung durch Doppelnutzung
- Schutz der Kulturen bzw. der Tiere vor extremen Wetterereignissen wie Hagel,
Starkregen oder intensiver Sonneneinstrahlung - Zusätzliche Einnahmequelle
Für die Umwelt
- Reduzierung von CO₂-Emissionen
- Erhalt von Naturflächen durch Doppelnutzung
- Förderung einer regionalen, nachhaltigen Energieversorgung
Für die Gesellschaft
- Mehr Versorgungssicherheit
- Beitrag zur Energiewende und Klimaschutz
- Förderung innovativer, nachhaltiger Technologien
Landwirtschaft
unter
Solarmodulen
Agri-PV bietet flexible und individuelle Lösungen für unterschiedliche landwirtschaftliche Nutzungen. Ob Ackerbau, Beweidung, Obst- und Gemüseanbau (z. B. Dauerkulturen wie Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Spargel) – die Solarmodule sind so positioniert, dass die landwirtschaftliche Nutzung weiterhin möglich ist.